geb. 1971 in Linz/Oberösterreich, begann seine musikalische Laufbahn auf der Klarinette im Alter von 10 Jahren. Neben seiner Klarinettenausbildung belegte er im Jahr 1985 auch das Fach Saxophon. Nach der Matura (1989) absolvierte er seinen Präsenzdienst bei der Militärmusik Oberösterreich. Anschließend studierte er an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei o.Univ.Prof. Mag. Oto Vrhovnik Instrumentalpädagogik und Konzertfach für klassisches Saxophon und machte 1996 sein Abschlussdiplom zum Magister Artium mit Auszeichnung.
1999 belegte er das Studium Konzertfach für Klarinette bei o.Univ.Prof. Peter Schmidl.
1. Preis beim Wettbewerb Musica Juventutis in Wien.
1. Preis beim Wettbewerb Gradus ad Parnassum in Graz in der Kategorie Kammermusik mit dem Danubia Saxophon Quartett Wien.
Würdigungspreis des Bundesministeriums für Kunst.
Harald Müller ist Begründer des Danubia Saxophon Quartetts Wien, sowie der "Schlägler Saxophontage".
Gemeinsam mit dem Pianisten Clemens Kudla konzertiert Harald Müller auch solistisch unter dem Namen „Ensemble Bicolore“.
Er ist Begründer und Leiter des „Brassaxess Jazz- & Danceorchestras“.
Lehrer für Saxophon und Klarinette an der Landesmusikschule Schlägl seit 1994 und Leiter dieser Landesmusikschule seit September 2013. Seit 2018 Leiter des Schulverbandes der Landesmusikschulen Rohrbach, Schlägl, Ulrichsberg, Peilstein, Sarleinsbach!
Die Wiener Philharmoniker, die Berliner Philharmoniker, das Orchester der Wiener Staatsoper, das Bühnenorchester der Wiener Staatsoper, das Los Angeles Philharmonic Orchestra, das Radio Symphonie - Orchester Wien, das Symphonieorchester des Bayrischen Rundfunks, das Orchester der Bayerischen Staatsoper München, die Camerata Salzburg, das Mozarteum Orchester Salzburg, das Klangforum Wien, das Ensemble Die Reihe, das Ensemble des 20. Jahrhunderts und das Mozart Quartett Salzburg engagierten ihn für zahlreiche Konzerte und Tourneen durch ganz Europa und Übersee. 8 CD Produktionen und eine DVD Produktion mit dem Danubia Saxophon Quartett Wien. 1 CD mit dem Ensemble Bicolore.
Erster Klavierunterricht mit 5 Jahren
1977.- 1982: Unterricht bei Prof. Eugen Hellsberg
1982 - 1992: Studium bei Prof. Eleonore Priessnitz an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz
IGP Studium Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität bei Prof. Wilhelm Trübler.
Schwerpunktstudium Jazz-Klavier bei Dejan Pecenkov. Abschluss 1997Kammermusikpartner zahlreicher Musiker und gefragter Korrepetitor im Landesmusikschulwerk OÖ.
Pianist bei: intact, Big-intact, PtArt Orcherster, Tunable, ...
Neben der Tätigkeit als Pianist hat sich auch die Ausbildung zum Sänger/Coach dazugesellt:
2015: 4-monatige „Complete Vocal Academy“ am CVI (Complete Vocal Institute) in Kopenhagen
2015 – 2018: 3-jährige Ausbildung zum „Authorised CVT Teacher“ am CVI
Sänger bei: BBL Club Lembach, Brassaxess, Tuneable, ....